Das neue Bahn-Jahrbuch 2023

Inbetriebnahme der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm – was ändert sich im Fernreiseverkehr, Neuheiten und Anlagen des Jahres, ausführliche Eisenbahn-Chronik 2022, 50 Jahre Interrail, was bringt der neue Fahrplan?
Artikel
teilen

Foto: DIRK HÖLLERHAGE
Nach 59 Betriebsjahren kommt Ende August 2022 für einen Teil der Vogelfluglinie das Aus. Für die feste Fehmarnbeltquerung wird der Abschnitt ab Neustadt (Holstein) komplett umstrukturiert. Vorher fahren noch mehrere Sonderzüge über die Fehmarnsundbrücke nach Puttgarden, so am 5. August eine Garnitur mit zwei NoHAB-Loks. 

Liebe MEB-Abonnenten,
wir freuen uns, Ihnen wieder unser besondres Sonderheft 2023 zu präsentieren: das Bahn-Jahrbuch als Heft 13 des MODELLEISENBAHNER, als Rückblick und Ausblick für Vorbild und Modell. Die Redaktionen von MODELLEISENBAHNER und BAHN EXTRA, bei dem bisher das Bahn-Jahrbuch erschien, haben sich zusammengetan, um das aktuelle Geschehen ausführlich darzustellen.

Auf 116 Seiten zeigen wir Ihnen die Themen und Trends des Jahres – Neuzugänge und Abschiede, Fortschritte und Rückschläge, Neuheiten und Bewährtes. Die Chronik listet auf 46 Seiten auf, was 2022 beim Vorbild geschah, wir laden Sie ein, Anlagen und Neuheiten des Jahres Revue passieren zu lassen und wir blicken auf das, was 2023 kommt. Mehr als 200 brillante Aufnahmen vermitteln Ihnen einen Eindruck von der Eisenbahn heute. 

Unter anderem folgende Themen:

Neue Technik auf dem Vormarsch?

Welche Erkenntnisse die Einsätze von Batterie- und Wasserstoffzügen brachten

Neue Generationen für den ICE

Was hinter den Projekten ICEneo und ICE-L steckt

50 Jahre Interrail

Die spannende Geschichte des Europatickets

Eisenbahn aktuell

Die Änderungen zum Fahrplanwechsel und 2023

erscheint am 07.12.2022

Das (53652) STRASSEN BAHN-Jahrbuch 2023 erscheint am 16.12.2023

Geplante Jahrbücher für 2023

06.12.2023: Bahn-Jahrbuch 2024
15.12.2023: Strassenbahn-Jahrbuch 2024

  

Passende Artikel