Modell + Natur
Echtes Gleis mit Sträuchern, Hecken und Bäumen
Zum VGB-Shop
Service-Hotline:
Tel. 0180 / 5321617
Leserservice-Verlagshaus@verlegerdienst.de
Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, (14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent/Minute inkl. MwSt.)
Abo-Hotline:
Tel. 0180 / 5388329
leserservice@vgbahn.de
Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, (14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent/Minute inkl. MwSt.)
|
|
|
Modellbahn-Schule |
|
Erstklassige Ideen und Expertentipps für Ihr Modellbahnhobby |
Es gibt unzählige Bahnhofstypen, aber welche eignen sich besonders für die Nachbildung im Modell? Beispiele von interessanten Lösungen werden in dieser neuen Folge der Modellbahn-Schule praxisnah beschrieben. Welche Architektur passt zu meinem gewählten Eisenbahnthema und zur Epoche? Eine Markt- und Architekturübersicht verschafft Entscheidungshilfen. Anhand des Bahnhofs Vogelsheim wird gezeigt, was heutige Kunststoffbausätze bieten und wie sie zu einem Supermodell werden können. Erst die zahlreichen Details rund um den Bahnhof sorgen für ein authentisches Gesamtbild. Jörg Chocholaty zeigt verschiedene Beispiele und gibt Basteltipps zu diesem Thema. Darüber hinaus werden andere aktuelle und praktische Themen aus der vielfältigen Modellbahnwelt in der bekannt exzellenten Form präsentiert. |
|
|
Heftcover und Inhaltsverzeichnis als pdf-Download |
|
|
 |
 |
|
|
Aus dem Inhalt: |
|
- Bahnhofsleben
Das Treiben in Bahnhöfen ist von Lautstärke und Betriebsamkeit geprägt. Im Modell überzeugen vor allem die detailreichen Szenen.
- Mittelpunkt der Bahn
Die Umsetzung eines großen Bahnhofs erfordert viel Platz. Es gibt aber überzeugende Alternativen, oder man wählt ein weniger platzraubendes Bahnhofskonzept.
- Bahnhofseinrichtungen
Ein Bahnhof besteht nicht nur aus Gleisen, Bahnsteigen und Empfangsgebäude. In der Modellnachbildung sind dadurch viele Aspekte zu berücksichtigen.
- Endstation
Der Kopfbahnhof ist eine interessante Alternative zum Durchgangsbahnhof. Zum einen benötigt er in der Länge weniger Platz, zum anderen fordert er durch den Lokwechsel am eingetroffenen Zug einen höheren Rangieraufwand.
- Bahnhofsgesichter
Wer einen Bahnhof überzeugend nachbilden möchte, sollte sich das Vorbild genau anschauen. Historische Fotos sind dabei hilfreich und offenbaren Szenen, die man so nicht für möglich gehalten hätte und die zum Nachbau geradezu auffordern.
- Aufs Detail kommt es an
Jörg Chocholaty verfeinert auf seine ganz eigene Art alle seine Bahnhofsgebäude. Die Zubehöranbieter haben jede Menge Ausstattungsteile im Sortiment. Aber auch einfache Materialien führen zu durchaus verblüffenden Ergebnissen. Hier sind der Detaillierung keine Grenzen gesetzt.
- Der Vorplatz
Auf Modellanlagen eher stiefmütterlich behandelt, erfüllt der Bahnhofsvorplatz beim Vorbild eine wichtige Funktion. Er ist die Schnittstelle zwischen der Bahn und dem Verkehr der umliegenden Region.
- In der Nacht
In Lampenlicht getaucht offenbaren sich beim Wildwest-Schaustück von Michael Butkay Details, die sonst verborgen bleiben.
- Lohn der Arbeit
Handarbeitsmodellbausätze aus Messing sind deutlich preiswerter als Fertigmodelle. Sie bieten eine gehörige Portion Bastelspaß. Jörg Chocholaty zeigt an einem G 02 von Bavaria, worauf es beim Zusammenbau ankommt.
- Einfach und günstig
Feldbahnen waren lange Zeit als billiges Transportmittel unverzichtbar. Im Modell begeistern sie vor allem durch ihren sehr geringen Platzbedarf.
- Individualisten
Beim Transport von großen und schweren Stückgütern liegt man bei der Bahn richtig. Vorschriften sorgen für Transportsicherheit.
- Schicht für Schicht
Mit gewöhnlichem Material von Heki gestaltet Klaus Zurawski seine wirklich beeindruckenden Schaustücke.
- Lehmgewinnung
Der Betrieb in einer Ziegelei hat viel zu bieten. Im ersten Teil steht der Abbau und Transport von der Grube bis zum Werk im Mittelpunkt.
- Der Preis einer Anlage
Die professionelle Hilfe beim Bau einer Anlage hat ihren Preis. Wie er sich genau zusammensetzt, erklärt der bekannte Anlagenbauer Michael Butkay.
- Modellbahn im Rückblick
Interessante Neuerscheinungen und auffällige Trends in der Szene.
|
|