Modell + Natur
Echtes Gleis mit Sträuchern, Hecken und Bäumen
Zum VGB-Shop
Service-Hotline:
Tel. 0180 / 5321617
Leserservice-Verlagshaus@verlegerdienst.de
Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, (14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent/Minute inkl. MwSt.)
Abo-Hotline:
Tel. 0180 / 5388329
leserservice@vgbahn.de
Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, (14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent/Minute inkl. MwSt.)
|
|
|
Modellbahn-Schule |
|
Erstklassige Ideen und Expertentipps für Ihr Modellbahnhobby |
Fast alles, was auf einer Modellbahnanlage steht und fährt, besteht aus Plastik, oder es sind viele Kunststoffteile in ein Modell integriert. Während die Zeche Zollverein, ein Trix-Modell in H0, aus dem günstigen Polystyrol gefertigt worden ist, sitzt der hochwertigere Kunststoff ABS als Fahrzeugaufbau auf den Metallrädern oder als Steckteile auf dem Metallgehäuse einer Lok. Anlage und Foto hat Markus Tiedtke angefertigt. |
|
|
Heftcover und Inhaltsverzeichnis als pdf-Download |
|
|
 |
 |
|
|
Aus dem Inhalt: |
|
- Künstliche Welt
Plastik hat unsere Modellwelt längst erobert. Dieser Werkstoff steckt praktisch in fast allen Modellen und ist auch aus dem Modell- und Anlagenbau nicht wegzudenken.
- Wahl der Paste
Je nach Aufgabe und Einsatzbereich fällt die Wahl auf unterschiedliche Kunststoffe, denn jeder Kunststoff hat seine ganz spezifischen Eigenschaften, die ihn im Alltag auszeichnen.
- Verschweißen
Nur wenige Kunststoffe lassen sich vernünftig kleben und diese werden überwiegend bei den Plastikmodellen eingesetzt. Dennoch gibt es einige Spielregeln, die man beherzigen sollte, um zu guten Ergebnissen zu kommen.
- Stichelei
Mit einem Stichel kann man wunderbar die Plastikoberflächen nach eigener Vorstellung bearbeiten. Ihn selbst anzufertigen, ist kein Hexenwerk, wie Jörg Chocholaty zeigt.
- Kein Haus von der Stange
Polystyrol ist der Werkstoff, aus dem unsere Plastikhäuser bestehen. Im Modellbau ist er ein dankbares Material, das sich sehr leicht bearbeiten lässt und zu Unikaten führt.
- Neues Makeup
Die Auswahl an durchaus variantenreichen Siedlungshäusern gleichen Grundtyps ist begrenzt. Doch mit Polystyrol teilen lassen sich eigene Kreationen leicht herstellen.
- Leben einhauchen
Bei den meisten Gebäudemodellen sind Fenster und Türen leider optisch ein Schwachpunkt, den es zu beheben gilt..
- Die Kunst des Gießens
Mit Gießharz lassen sich in Kleinserie solche Bauteile herstellen, die es so nicht gibt. Dazu benötigt man aber eine Silikonform.
- Lebenswerk
Im Dezember 2015 verstarb Gerhard Majer, der bekannte Burgenbauer und Autor der Modellbahn-Schule. Erst im Rückblick erkennt man seine enorme und vor allem ausdauernde Schaffenskraft, die stets aufs Neue einmalige Modelle entstehen ließ.
- Wein von der Stange
Udo Schlemmer stand vor dem Problem, innerhalb begrenzter Zeit für ein Schaustück jede Menge Rebstöcke darstellen zu müssen. Lesen Sie, wie er das gemeistert hat..
- Moderne Farben
In diesem Beitrag zeigt Guiseppe Vitali mit den Farben von True Earth, wie kinderleicht das Verschmutzen mit Acryllacken selbst für Anfänger von der Hand gehen kann.
- Rappelfläche
Jeder möchte auf seiner Modellanlage Kopfsteinpflasterstraßen verlegen, obwohl sie im Straßenverkehr beim Vorbild weniger beliebt sind. Die Marktübersicht zeigt das aktuelle Angebot in der Nenngröße H0.
- Holz verwittern
Plastikteile mit Holzimitat sehen auf keinen Fall wie echtes Holz aus. Da helfen erst eine komplette Bemalung mit matten Farben und eine individuelle Alterung, um aus Plastik scheinbar Holz werden zu lassen.
- Reißerische Arbeit
Ein Parallelreißer ist im Modellbau ein sehr nützliches Werkzeug für die Darstellung von Linien. Aus einem in die Jahre gekommenen Feinmessschieber lässt sich rasch ein solches Werkzeug selbst herstellen.
- Moderniesierung
Die heute angebotenen niedrigpreisigen Lokmodelle überzeugen durch ihr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Möchte man aber mehr digitale Features, kann man auf Umrüstsätze zurückgreifen und sie problemlos einbauen.
- Modellbahn im Rückblick
Interessante Neuerscheinungen und auffällige Trends in der Szene.
|
|