|
|
|
|
Das meistgelesene Magazin für Vorbild und Modell!
|
|
|
|
 |
|
- 12 Ausgaben jährlich
- Tolle Bilder und fundierte Texte
- Perfekte Information zu einem unschlagbaren Preis
|
|
|
|
Der Modelleisenbahner ist Deutschlands meistverkaufte unabhängige Fach- und Publikums-Zeitschrift für alle, die das Thema Eisenbahn im Vorbild wie im Modell interessiert. Der europaweite Marktführer erscheint bereits seit September 1952.
|
|
|
|
|
Es spricht: der Chef
Geschäftsführer Tassilo Gruber sieht Roco und Fleischmann wieder auf einem guten Weg

Turbulente Jahre liegen hinter der Modelleisenbahn GmbH und ihren Marken Roco und Fleischmann. Unter dem neuen Geschäftsführer Tassilo Gruber erfolgte die Neuausrichtung.
Foto: Roco

Seit einem guten Jahr ist Tassilo Gruber Geschäftsführer bei der Modelleisenbahn GmbH und verantwortlich für die beiden bekannten Modellbahnmarken Roco und Fleischmann.
|
|
|
|
Konzentration auf H0 und N mit Roco und Fleischmann
Im Gespräch mit MEB-Chefredakteur Stefan Alkofer analysiert Tassilo Gruber seine ersten Schritte bei der Modelleisenbahn GmbH und spricht offen über die neue Strategie und über die „Baustellen“:
- Warum gibt es die Spurweite Roco TT nicht mehr?
- Warum hat man die beliebte und renommierte Marke Fleischmann H0 eingestellt?
- Warum fiel der Standort Heilbronn der Konzentration zum Opfer?
- Welche Baugrößen werden zukünftig weiterentwickelt? Wo wird produziert?
- Was passiert mit der Nachwuchsförderung bei Roco (u.a. dem Jugendprogramm „Next Generation“)?
- Wie wird es bei Roco/Fleischmann weitergehen?
- Stichworte => Digitalstrategie Z21, Qualitätsoffensive, Verkauf?
|
|
|
|
Das Interview lesen Sie jetzt im aktuellen Modelleisenbahner 11/19. Das wichtigste vorweg: Dem Gerücht, das Roco/Fleischmann nur aufgehübscht werde, um alsbald verkauft zu werden, widerspricht Gruber vehement.
|
|
|
|
 |
|
MEB-Heft 11 / November 2019
Power ohne Ende
Seit 20 Jahren heimisch: Class 66
Ein Schuppen mit 3290 PS: Bei der HGK kam die Class 66 vor 20 Jahren erstmals auch in Deutschland in Fahrt. Bis heute stehen hierzulande rund 100 Maschinen im schweren Güterzugdienst.
... und viele weitere Themen!
Best.-Nr. 901911 | nur 5,50 €
Jetzt im VGB-Shop bestellen
|
|
|
|
|
Titelthema
- GROSSE CLASSE
Von Großbritannien aus startete die Class 66 ihren Siegeszug durch Kontinentaleuropa.
Vorbild
- HOPFEN-EXPRESS
Nur wenige Kilometer des Lokalbahnnetzes in der Hallertau blieben erhalten.
- DAMPF WIE DAMALS
Beim großen Spektakel „Terug naar Toen” standen elf Lokomotiven unter Dampf.
- GÄNSEHAUT IN GÖPPINGEN
60 000 Besucher feierten bei den zwölften Märklin-Tagen lebendige Eisenbahngeschichte.
- BUNTE SCHWERGEWICHTE
Unauffällig versehen tagtäglich noch mehr als 400 V 90 ihren Dienst.
- DURCH DAS GROSSE BRUCH
Erinnerungen an die 1997 stillgelegte Strecke Oschersleben – Gunsleben in Sachsen-Anhalt.
- AUF ZUR SPITZE (TEIL 1)
Die 1930 eröffnete Bayerische Zugspitzbahn fuhr von Anfang an elektrisch.
- IM LAND DER STIERE
Die Alpenrepublik Österreich trimmt ihr Eisenbahnnetz radikal auf Fortschritt.
Modell
- ÄNDERUNGSARBEIT
Bahnsteigunterführungen lassen sich auch ohne Verwendung von Bausätzen anfertigen.
- WEISS-BLAU BERGAN
Lemke liefert die Tal-Garnitur der Bayerischen Zugspitzbahn im Maßstab 1:87.
- PIKOS „KALUGA” IN TT
Die Sonneberger setzen die Werklok eines ortsansäßigen Betriebs nun auch in TT um.
- IN KURZER AUSFÜHRUNG
Märklin beglückt H0-Bundesbahner mit einer neu konstruierten Baureihe 103.
- PROBEFAHRT
FRENCH MOUNTAINS: Märklin liefert sein H0-Modell der eleganten Französin 241 A nun in der Ursprungsversion.
EINHEITS-KOPF: Piko präsentiert ein H0-Modell des bekannten Wittenberger Steuerwagens.
KLASSE G-WAGEN: Exact-train produziert zahlreiche Varianten des neuen DR-Gbs im Maßstab 1:87.
UMBAUWAGEN EXKLUSIV: Tillig startet seine DB-Umbauwagenserie für TT – zunächst exklusiv für Clubmitglieder.
EINHEITLICHE ABTEILE: Modelleisenbahn Schirmer schließt mit den DRG-Einheits-Abteilwagen eine Lücke in TT.
- FIX UND FERTIG
Der Bahnhof Creidlitz kommt als Fertigmodell im Maßstab 1:87 von Loewe.
- FALKENHAGENER KREUZ
DR-Betrieb wie in den 70er-Jahren bietet die H0-Anlage des MEC Oranienburg.
- WECHSELVOLLE JAHRE
Der „Modellbahnclub Glauchau” feiert: Die Vereinigung wird 50 Jahre alt.
- ES SPRICHT: DER CHEF
Geschäftsführer Tassilo Gruber sieht Roco und Fleischmann wieder auf einem guten Weg.
- DAS ERSTE MAL
Der MEC Oberallgäu-Kempten veranstaltet die erste Anlagenschau außerhalb der Clubräume.
|
|
|
Alles über Vorbild und Modell
Lesen Sie jetzt den Modelleisenbahner im Schnupper-Abo MEB — 3+1 zum Super-Kennenlernpreis von nur € 9,90*
*nur noch bis zum 30.03.2021 gültig!

Das sind Ihre Vorteile:
- Sie erhalten wahlweise ein Heft Modellbahn-Schule kostenlos
- Sie sparen je Ausgabe vom Modelleisenbahner mehr als einen halben Euro
- Der Modelleisenbahner und die Modellbahn-Schule kommen bequem frei Haus
- Viel Inhalt, null Risiko
|
|
(nur solange Vorrat reicht) |
|
Kennen Sie schon unsere neue Abo-Prämie?
Lokschuppen TT von Auhagen
Rote Klinker mit Fachwerk machen den zweiständigen Lokschuppen sehr interessant. Er stand an der Strecke Pirna-Gottleuba. Tore manuell beweglich.
|
|
|
|