Modell + Natur
Echtes Gleis mit Sträuchern, Hecken und Bäumen
Zum VGB-Shop
Service-Hotline:
Tel. 0180 / 5321617
Leserservice-Verlagshaus@verlegerdienst.de
Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, (14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent/Minute inkl. MwSt.)
Abo-Hotline:
Tel. 0180 / 5388329
leserservice@vgbahn.de
Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, (14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent/Minute inkl. MwSt.)
|
|
|
|
Das meistgelesene Magazin für Vorbild und Modell!
|
|
|
|
 |
|
- 12 Ausgaben jährlich
- Tolle Bilder und fundierte Texte
- Perfekte Information zu einem unschlagbaren Preis
|
|
|
|
Der Modelleisenbahner ist Deutschlands meistverkaufte unabhängige Fach- und Publikums-Zeitschrift für alle, die das Thema Eisenbahn im Vorbild wie im Modell interessiert. Der europaweite Marktführer erscheint bereits seit September 1952.
|
|
|
|
|
Eine zweite 86 für die PRESS
Ein (un)gleiches Paar
Vom Einsatz der im September 2017 von der MEM übernommenen 86 744 verspricht sich die PRESS vor allem eine Minimierung der Überführungfahrten zwischen Sachsen und der Ostseeküste. „Wir wollen ab März/April 2020 dauerhaft eine 86 in Bergen auf Rügen stationieren und eine hier in Sachsen. Sicher wird es mal einen Tausch und auch Fahrten mit zwei Loks geben, jeweils auch abhängig davon, welche Revisionen anfallen. Es kann aber ebenso passieren, dass sie sich zwei oder drei Jahre nicht begegnen”, stellt Torsten Hahn (für die Fahrzeugflotte bei der Pressnitztalbahn verantwortlich) in Aussicht.
Foto: Nils Floss

2015 sorgte die Pressnitztalbahn mit der Übernahme von 86 333 für Aufsehen. Nun soll mit 86 744 eine weitere Lok dieser Baureihe eingesetzt werden.
|
|
|
|
Die geringen Wasservorräte der Baureihe 86 von neun Kubikmetern bereiten der PRESS mitunter Kopfschmerzen und verlangen eine besonders sorgfältige Vorplanung: „Welche Wasserhalte man plant, das Abwägen von Zuglast, Steigungsabschnitten, die Notwendigkeit der Dampfheizung im Winter, das sind durchaus Herausforderungen. Bei Überführungen nehmen wir meistens einen Kesselwagen mit, wobei das auch wieder mehr Zuglast bedeutet und damit mehr Verbrauch an Betriebsstoffen. Aber im Reiseverkehr haben wir weder Kesselwagen noch Zusatztender dabei. Da muss man die Betriebshalte einfach entsprechend einplanen.”
|
|
|
|
Ab 2020 werden 86 333 und 86 744 für die PRESS unter Dampf stehen. Schon einmal kreuzten sich die Wege der beiden Tenderlokomotiven, berichtet Olaf Haensch im aktuellen Modelleisenbahner:
|
|
|
|
 |
|
MEB-Heft 1 / Januar 2020
Doppeltes Flottchen
Die PRESS besitzt eine zweite 86
In wenigen Tagen wird die PRESS mit 86 744 ihre zweite 86 in Betrieb nehmen. Schon einmal kreuzten sich die Wege der beiden Tenderlokomotiven.
... und viele weitere Themen!
Best.-Nr. 902001 | nur 5,50 €
Jetzt im VGB-Shop bestellen
|
|
|
|
|
Einige weitere Themen ...
- Spektakuläre Lokomotiven:
Der Güterverkehrs-Spezialist TXL
- Die Zukunft beginnt im Erzgebirge:
Digitaler Aufbruch mit 5G
- MEB-Testreport:
86 von Roco, 4010 von Jägerndorfer, 50.35 von Piko, Berglok von Zeitgeist, T 7 von PMT
- Werkstatt:
Ein besonderes Kraftwerk
|
|
|
Alles über Vorbild und Modell
Lesen Sie jetzt den Modelleisenbahner im Schnupper-Abo MEB — 3+1 zum Super-Kennenlernpreis von nur € 9,90*
*nur noch bis zum 30.03.2021 gültig!

Das sind Ihre Vorteile:
- Sie erhalten wahlweise ein Heft Modellbahn-Schule kostenlos
- Sie sparen je Ausgabe vom Modelleisenbahner mehr als einen halben Euro
- Der Modelleisenbahner und die Modellbahn-Schule kommen bequem frei Haus
- Viel Inhalt, null Risiko
|
|
(nur solange Vorrat reicht) |
|
Kennen Sie schon unsere neue Abo-Prämie?
Lokschuppen TT von Auhagen
Rote Klinker mit Fachwerk machen den zweiständigen Lokschuppen sehr interessant. Er stand an der Strecke Pirna-Gottleuba. Tore manuell beweglich.
|
|
|
|