|
|
|
|
Das meistgelesene Magazin für Vorbild und Modell!
|
|
|
|
 |
|
- 12 Ausgaben jährlich
- Tolle Bilder und fundierte Texte
- Perfekte Information zu einem unschlagbaren Preis
|
|
|
|
Der Modelleisenbahner ist Deutschlands meistverkaufte unabhängige Fach- und Publikums-Zeitschrift für alle, die das Thema Eisenbahn im Vorbild wie im Modell interessiert. Der europaweite Marktführer erscheint bereits seit September 1952.
|
|
|
|
|
Es funktioniert doch:
Die Nightjets der ÖBB
Die Bahn ist in aller Munde. Neben dem Deutschlandtakt sind die Nachtzüge eines der aktuellsten Themen der politischen Diskussion rund um die Eisenbahn „Der Nachtzug zieht gerade überall”, so Kurt Bauer, Leiter des Fernverkehrs bei den ÖBB: „Es boomt ohne Ende. Es trifft dermaßen den Zeitgeist.”
Quelle: ÖBB

2015 beschloss die DB AG aus dem Nachtzuggeschäft auszusteigen: zu geringe Nachfrage, zu hohe Kosten. „Das war für uns keine einfache Situation”, erklärt der ÖBB-Manager: „Damals erwirtschafteten wir rund zehn Prozent unseres Umsatzes im Fernverkehr mit Nachtzügen. Es war für uns kein kleines Geschäft und die DB AG brachte uns mit ihrer Entscheidung unter Zugzwang, da wir viele Züge gemeinsam mit unseren deutschen Kollegen produzierten, etwa bei Zügen von München oder Wien nach Rom. Wenn man jetzt einen Teil des Nachtzuges wegnimmt, wird es für den verbliebenen Teil wirtschaftlich nicht einfacher. Wir mussten uns positionieren: Wollen wir unsere Nachtzüge auch einstellen, oder nochmals massiv schrumpfen, oder treten wir die Flucht nach vorne an?”
|
|
|
|
Kurt Bauer, Leiter des Fernverkehrs bei den ÖBB, erläuterte dem MEB, warum der Nachtzug bei der ÖBB funktioniert.
|
|
|
|
|
Einige weitere Themen ...
- Stierische Kraft: 20 Jahre Taurus
- 03 in Oebisfelde: Volldampf im Flachland
- 78.10 von Märklin, VT2.09 von Piko, Köf III von Roco
- 221 von Piko, Vectorn von L.S.
- Werkstatt: Eine Winteranlage entsteht, DR-Kleinbahnzug
|
|
|
|
|
MEB-Heft 2 / Februar 2020 |
|
|
|
 |
|
Stierische Kraft
20 Jahre Taurus
Bei den ÖBB sind die Loks der Taurus-Familie das Rückgrat der Traktion. Auch die DB AG und einige Privatbahnen setzen auf die Stiere. Seit zwei Jahrzehnten sind sie im Einsatz, zwei weitere sollen noch dazukommen.
... und viele weitere Themen!
Best.-Nr. 902002 | nur 5,50 €
Jetzt im VGB-Shop bestellen
|
|
|
Alles über Vorbild und Modell
Lesen Sie jetzt den Modelleisenbahner im Schnupper-Abo MEB — 3+1 zum Super-Kennenlernpreis von nur € 9,90*
*nur noch bis zum 30.03.2021 gültig!

Das sind Ihre Vorteile:
- Sie erhalten wahlweise ein Heft Modellbahn-Schule kostenlos
- Sie sparen je Ausgabe vom Modelleisenbahner mehr als einen halben Euro
- Der Modelleisenbahner und die Modellbahn-Schule kommen bequem frei Haus
- Viel Inhalt, null Risiko
|
|
(nur solange Vorrat reicht) |
|
Kennen Sie schon unsere neue Abo-Prämie?
Lokschuppen TT von Auhagen
Rote Klinker mit Fachwerk machen den zweiständigen Lokschuppen sehr interessant. Er stand an der Strecke Pirna-Gottleuba. Tore manuell beweglich.
|
|
|
|