Modell + Natur
Echtes Gleis mit Sträuchern, Hecken und Bäumen
Zum VGB-Shop
Service-Hotline:
Tel. 0180 / 5321617
Leserservice-Verlagshaus@verlegerdienst.de
Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, (14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent/Minute inkl. MwSt.)
Abo-Hotline:
Tel. 0180 / 5388329
leserservice@vgbahn.de
Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, (14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent/Minute inkl. MwSt.)
|
|
|
|
Das meistgelesene Magazin für Vorbild und Modell!
|
|
|
|
 |
|
- 12 Ausgaben jährlich
- Tolle Bilder und fundierte Texte
- Perfekte Information zu einem unschlagbaren Preis
|
|
|
|
Der Modelleisenbahner ist Deutschlands meistverkaufte unabhängige Fach- und Publikums-Zeitschrift für alle, die das Thema Eisenbahn im Vorbild wie im Modell interessiert. Der europaweite Marktführer erscheint bereits seit September 1952.
|
|
|
|
|
Bergbau & Schienen
Das Tor zum Erzgebirge
Vor kurzem erfolgte die Ernennung der sächsischen Bergstadt Freiberg als bedeutender Teil der Montanregion Erzgebirge zum Weltkulturerbe. Fast 800 Jahre lang wurden dort der Silberbergbau und die technologische Entwicklung ganz Sachsens gefördert. Auch bei der Einführung der Eisenbahn in Deutschland war man ganz früh dabei.
Foto: Rainer Heinrich

Ein mit Kohlen beladener Güterzug in Richtung Dresden verlässt am 9. Juli 1986 den Freiberger Güterbahnhof. Das Stellwerk hinter dem Kreuzungsbauwerk der Strecke nach Holzhau ist heute längst verschwunden.
Im Modelleisenbahner 3/2020 fährt Alexander Bergner im Bergstadtexpress auf „silbernen Schienen” durch die Vergangenheit der Silberstadt, die mit der Hauptstreckenanbindung mehrerer Nebenbahnen einst der bedeutendste Bahnknoten zwischen Dresden und Chemnitz war.
|
|
|
|
|
Einige weitere Themen ...
- Spielwarenmesse Nürnberg 2020: Großer Messebericht 40 Seiten extra - Alle Höhepunkte und Top-Neuheiten
- An der Rollbahn: Rolf Weinert hat sich mit dem Bahnhof Syke in H0 einen Traum erfüllt
- Großer MEB-Testreport: 515 von Roco, Köfferlilok von Märklin, 94 von Kühn, NS-1100 von Piko, Ziege von Roco
- Werkstatt: Y-Schwellen auf der Modellbahn, Marcel Ackle H0 baut wieder in 1:87
|
|
|
|
|
MEB-Heft 3 / März 2020 |
|
|
|
 |
|
Bergbau & Schienen
Das Tor zum Erzgebirge
In Freiberg rumpelten die ersten Loren Sachsens über stählerne Schienen. Später entwickelte sich in der Kleinstadt ein bedeutender Bahnknoten.
... und viele weitere Themen!
Best.-Nr. 902003 | nur 5,50 €
Jetzt im VGB-Shop bestellen
|
|
|
Alles über Vorbild und Modell
Lesen Sie jetzt den Modelleisenbahner im Schnupper-Abo MEB — 3+1 zum Super-Kennenlernpreis von nur € 9,90*
*nur noch bis zum 30.03.2021 gültig!

Das sind Ihre Vorteile:
- Sie erhalten wahlweise ein Heft Modellbahn-Schule kostenlos
- Sie sparen je Ausgabe vom Modelleisenbahner mehr als einen halben Euro
- Der Modelleisenbahner und die Modellbahn-Schule kommen bequem frei Haus
- Viel Inhalt, null Risiko
|
|
(nur solange Vorrat reicht) |
|
Kennen Sie schon unsere neue Abo-Prämie?
Lokschuppen TT von Auhagen
Rote Klinker mit Fachwerk machen den zweiständigen Lokschuppen sehr interessant. Er stand an der Strecke Pirna-Gottleuba. Tore manuell beweglich.
|
|
|
|