Bergbau & Schienen
Das Tor zum Erzgebirge
Vor kurzem erfolgte die Ernennung der sächsischen Bergstadt Freiberg als bedeutender Teil der Montanregion Erzgebirge zum Weltkulturerbe. Fast 800 Jahre lang wurden dort der Silberbergbau und die technologische Entwicklung ganz Sachsens gefördert. Auch bei der Einführung der Eisenbahn in Deutschland war man ganz früh dabei.
Foto: Rainer Heinrich

Ein mit Kohlen beladener Güterzug in Richtung Dresden verlässt am 9. Juli 1986 den Freiberger Güterbahnhof. Das Stellwerk hinter dem Kreuzungsbauwerk der Strecke nach Holzhau ist heute längst verschwunden.
Im Modelleisenbahner 3/2020 fährt Alexander Bergner im Bergstadtexpress auf „silbernen Schienen” durch die Vergangenheit der Silberstadt, die mit der Hauptstreckenanbindung mehrerer Nebenbahnen einst der bedeutendste Bahnknoten zwischen Dresden und Chemnitz war.
|