Letzte Saison
03.10-Abschied vor 40 Jahren
Die 03.10 der Deutschen Reichsbahn hinterließen mit ihrer Kraft und Eleganz einen bis heute nachhaltigen Eindruck. Das Bahnbetriebswerk Stralsund setzte die Dreizylinderloks im schweren Schnellzugdienst ein. Noch bis ins Jahr 1980 hinein konnten die Edelrenner vor hochwertigen Zügen ihre Leistungsfähigkeit demonstrieren.
Foto: SLG. Endisch

Die Baureihe 03.10 prägte mehr als 25 Jahre das Bild im Bw Stralsund. Mitte der 1970er-Jahre gaben sich dort 03 0020, 03 0074, 03 0019, 03 0090 und 03 0046 (v. l.) ein Stelldichein. Vor 40 Jahren verließen die letzten Edelrenner der BR 03.10 die Bühne.
Die Baureihe 03.10 war die am stärksten geforderte Schnellzug-Dampflok der DR. Als Sollleistung gab die HvM 285 000 Kilometern zwischen einer Haupt- und einer Zwischenuntersuchung vor. Diese Vorgabe erfüllten die Dreizylinder-Maschinen spielend. Beispielsweise legte 03 1046 zwischen 1965 und 1968 in 480 Betriebstagen insgesamt 300 904 km zurück. Es gab nur wenige Maschinen, die sich mit der Baureihe 03.10 messen konnten. Im aktuellen Modelleisenbahner erinnert sich Dirk Endisch an den Dreischlag der Dreizylinderlok, der in das typische Grummeln übergegangen ist.
|