|
|
|
|
Das meistgelesene Magazin für Vorbild und Modell!
|
|
|
|
 |
|
- 12 Ausgaben jährlich
- Tolle Bilder und fundierte Texte
- Perfekte Information zu einem unschlagbaren Preis
|
|
|
|
Der Modelleisenbahner ist Deutschlands meistverkaufte unabhängige Fach- und Publikums-Zeitschrift für alle, die das Thema Eisenbahn im Vorbild wie im Modell interessiert. Der europaweite Marktführer erscheint bereits seit September 1952.
|
|
|
|
|
Bitte ohne Umsteigen!
Viel Aufwand für den Service am Kunden
Durchgehende Reisezugwagen bildeten einst eine wertvolle Ergänzung des Fernverkehrs der Bahn. Zu Zeiten der Bundesbahn erlebte das Kurswagen-System seinen Höhepunkt.
Foto: CKO/Archiv MEB

Die Beförderung von Kurswagen als Anhängelast von Akku-Triebwagen gehörte zum Alltag im Allgäu: Ein 515 schleppt im Mai 1975 den Kurswagen aus Dortmund im N4809 von Memmingen nach Bad Wörishofen (vergleiche auch das aktuelle Cover vom MEB 08/20).
Später übernahmen noch Triebwagen der Baureihe 627.1 diese Aufgabe, oft auch auf dem kürzeren Weg ab Buchloe. In sechs Kapiteln erzählt Andreas Bauer-Portner im aktuellen Modelleisenbahner von der großen Zeit der Kurswagen:
- In langen Zügen von Süd nach Nord
- Von West nach Ost im internationalen Verkehr
- Die ABvmz-Prototypen und Spezialitäten aus Österreich
- Das Allgäu und der Fern-Express
- Quer durch die Republik
- Was übrig blieb
|
|
|
Einige weitere Themen ...
- Vor 30 Jahren im Dreiländereck: Großes Dampflok-Fest
- Jüngster Siemens-Spross: Vectron Dual-Mode
- MEB-Testreport: 150 von Piko, BB 9200 von Minitrix
- Werkstatt: Felsiges Diorama, Schmalspur-Brücke
|
|
MEB-Heft 8 / August 2020 |
|
|
|
 |
|
Kurswagen
Reisen ohne Umsteigen
Immer direkt ans Ziel: Durchgehende Reisezugwagen bildeten einst eine wertvolle Ergänzung des Fernverkehrs der Bahn. Zu Zeiten der Bundesbahn erlebte das Kurswagen-System seinen Höhepunkt.
... und viele weitere Themen!
Best.Nr. 902008 | nur 5,50 €
Jetzt im VGB-Shop bestellen
|
|
|
|
|
In Arnstadt hat die Deutsche Reichsbahn nach der Wende zahlreiche technikgeschichtlich wertvolle betriebsfähige Dampfloks zusammengezogen. Das dortige Bahnbetriebswerk wurde so zur Heimat für stolze Lokomotiven wie 01 1531, 38 1182, 44 1093, 50 3688, 91 6580, 94 1292 und 95 027. All diesen berühmten Lokbaureihen setzt unser Film ein würdiges Denkmal, denn wir zeigen sie auf den reizvollen Strecken im Thüringer Bergland, die von Arnstadt aus befahren werden.
|
|
|
Alles über Vorbild und Modell
Lesen Sie jetzt den Modelleisenbahner im Schnupper-Abo MEB — 3+1 zum Super-Kennenlernpreis von nur € 9,90*
*nur noch bis zum 17.01.2021 gültig!

Das sind Ihre Vorteile:
- Sie erhalten wahlweise ein Heft Modellbahn-Schule kostenlos
- Sie sparen je Ausgabe vom Modelleisenbahner mehr als einen halben Euro
- Der Modelleisenbahner und die Modellbahn-Schule kommen bequem frei Haus
- Viel Inhalt, null Risiko
|
|
(nur solange Vorrat reicht) |
|
Kennen Sie schon unsere neue Abo-Prämie?
Lokschuppen TT von Auhagen
Rote Klinker mit Fachwerk machen den zweiständigen Lokschuppen sehr interessant. Er stand an der Strecke Pirna-Gottleuba. Tore manuell beweglich.
|
|
|
|