„Karlex” und „Karola”
Bäderzüge nach Böhmen
Wie die Deutsche Bundesbahn mit ihrem „Rheingold” oder dem „Blauen Enzian” hatte auch die Deutsche Reichsbahn namentragende Zugverbindungen, welche über mehrere Jahrzehnte Aushängeschilder der DR darstellten und unter Eisenbahnfreunden Kult-Status erreichten. Einer dieser renommierten Züge des internationalen Reiseverkehrs war der „Karlex” von Berlin über Leipzig nach Karlovy Vary (Karlsbad). Vor mehr als 60 Jahren wurde dieser Name für das Zugpaar D 147/D 148 vergeben.
Foto: Rainer Heinrich

Abfahrauftrag für Ex 66 in Plauen ob. Bf: Am 26. September 1981, als das Aufsichtspersonal bei den Unterwegshalten jeweils letztmals den Abfahrauftrag erteilte, waren sich wohl die meisten Beteiligten des Abschieds von der Schnelltriebwagen-Ära bewusst.
Unter der Projektidee „Ein Zug für Mitteldeutschland” soll ein Zugverband des Schnellverkehrstriebwagen der Deutschen Reichsbahn, weithin auch bekannt unter den Namen VT 18.16, „Karlex”, „Vindobona” oder „Neptun”, betriebsfähig restauriert und langfristig wirtschaftlich betrieben werden.

Leseprobe aus dem aktuellen Modelleisenbahner:
Zug für Mitteldeutschland
Unterstützen Sie den „SVT Görlitz”
Wir suchen die verschollenen Betriebsbücher des VT 18.16.10/07
(ab 1970: 175 019/014)
Zur Projektidee: www.svt-goerlitz.de
Alles über Vorbild und Modell
Lesen Sie jetzt den Modelleisenbahner im Schnupper-Abo MEB — 3+1
zum Super-Kennenlernpreis von nur € 9,90*
*nur noch bis zum 30.03.2021 gültig!

Das sind Ihre Vorteile:
- Sie erhalten wahlweise ein Heft Modellbahn-Schule kostenlos
- Sie sparen je Ausgabe vom Modelleisenbahner mehr als einen halben Euro
- Der Modelleisenbahner und die Modellbahn-Schule kommen bequem frei Haus
- Viel Inhalt, null Risiko