Modell + Natur
Echtes Gleis mit Sträuchern, Hecken und Bäumen
Zum VGB-Shop
Service-Hotline:
Tel. 0180 / 5321617
Leserservice-Verlagshaus@verlegerdienst.de
Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, (14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent/Minute inkl. MwSt.)
Abo-Hotline:
Tel. 0180 / 5388329
leserservice@vgbahn.de
Mo.-Fr. 08.00 - 18.00 Uhr, (14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 Cent/Minute inkl. MwSt.)
|
|
|
|
Modellbahn-Schule
Erstklassige Ideen und Expertentipps für Ihr Modellbahnhobby
|
|
|
|
 |
|
- Jeder Band mit rund 100 Seiten im Großformat
- Abgeschlossene Modellbahnthemen,
die fundiert und praxisnah abgehandelt werden
- Eine Reihe hochwertiger Ratgeber,
um die kein engagierter Modellbahner herumkommt
|
|
|
|
|
Modellbahn Schule 42 |
|
|
|
 |
|
Anlagenshow
Möglichkeiten der Präsentation
So, wie der Besitzer eines neuen Lokmodells stolz seinen Neuerwerb anderen Hobbygenossen zeigt, möchte auch ein Anlagen- oder Schaustückbesitzer seine fertige oder in Planung befindliche Kreation Dritten präsentieren.
... und viele weitere Themen!
Best.Nr. 920042 | nur 12,- €
Jetzt im VGB-Shop bestellen
|
|
Schwerpunkt: Möglichkeiten der Präsentation
- Zeig, was du hast!
Das Hobby Modellbahn muss nicht ein Schattendasein im Keller oder unterm Dach fristen. Die Leistungen des Anlagenbauers sind immer sehenswert. Wer die Möglichkeit hat, nutzt auf Ausstellungen das Rampenlicht.
- Show-Time
Kommerziell betriebene Großanlagen wie das MiWuLa zeigen, wie man auch das ganz normale Publikum erreichen kann, obwohl letzteres mit dem Hobby Modelleisenbahn sonst nichts am Hut hat.
- Bis ins kleinste Detail
Kann man auf großen Anlagen mit einer enormen Tiefe die gleichen Ansprüche in der Detaillierung durchhalten wie bei kleinen Schaustücken? Dazu ein paar Gedanken.
- Von Brett zu Brett
Wer Geselligkeit und das Spielen mit Gleichgesinnten liebt, aber gleichzeitig zu wenig Platz für eine eigene Anlage hat, kann sich ein Modul mit genormten Festlegungen gestalten und auf größeren Veranstaltungen im Rahmen von Fremo und Co. teilnehmen.
- Rundum Motive
Rund wie ein Karussell können Anlagen sein. Im Kreis angeordnet sind dann die Motive und der Betrachter entdeckt sie erst, wenn sich die Anlage dreht oder er rundherum geht.
- Klein, aber fein
Detailverliebte Bastler bauen oft keine ganze Anlage, sondern toben auf Schaustücken ihre Hobbyleidenschaft aus. Auf diesen kleinen Flächen sitzt jeder Handgriff.
- Reisefreundlich
Man glaubt kaum, was man alles in einen großen Koffer stecken kann, wenn es auf die Reise gehen soll. Thomas Schmid nimmt gleich seine ganze Modellbahn mit und kann sie schnell aufbauen: Sie ist fast betriebsfertig in einem Reisekoffer untergebracht.
- Neue Dimensionen
Der Hintergrund ist für eine Modellbahnanlage ein ganz entscheidendes Element, um nicht nur ihr Erscheinungsbild zu steigern, sondern auch ihre Raumtiefe optisch zu vergrößern. Selbst fotografierte und angefertigte Motive passen natürlich perfekt zur Modelllandschaft.
- Öffentlicher Auftritt
Der Auftritt auf Messen setzt schon eine gewisse Flexibilität und ein ordentliches Aussehen von Anlage und Betreiber voraus. Das Publikum wünscht häufig Infos rund um das Ausstellungsstück und oft auch das Gespräch mit dem oder den Erbauern direkt vor Ort. Kleine Besucher möchten auch hochstehende Anlagen betrachten können.
Weitere Themen ...
- Ziegelfabrik:
Nach längerer Pause setzt sich die Serie über Ziegeleien im Modell mit dem zweiten Teil fort. Hier dreht sich alles um den Ringofen, das Herz einer Ziegelei, und die Beschaffung des Lehms aus der Tongrube. Wissenswertes über das Vorbild rundet den Artikel ab.
- Klotzen, nicht kleckern:
Die Modellbundesbahn in Brakel hat nach ihrem Umzug mit dem Beginn des Baus ihres neuen Anlagenteils gleich einen neuen deutschen Rekord aufgestellt: Die längste, vorbildgetreue Modellbahnbrücke. Sie überquert das Beketal bei Altenbeken. Karl Fischer legt großen Wert auf Authentizität des berühmten Viadukts in H0 und auch auf das vorbildentsprechende Umfeld.
- Der Realität nahe:
Liegen erst einmal die Gleise, beginnt die eigentliche Anlagengestaltung. Dazu gehört das Lackieren und Altern der Gleise, ebenso das Einschottern. Auch über den Schallschutz sollte man sich vorab Gedanken machen, wie der zweite Teil über den Gleisbau mit dem Gleissystem „Mein Gleis“ von Weinert zeigt.
- Rau oder glatt:
Käufliche Schleiflatten haben in vielen Fällen nicht die richtigen Spitzen. Mit der eigenen Anfertigung kann man dabei nicht nur seine eigenen Formen bestimmen, sondern auch noch Geld sparen, meint Jörg Chocholaty.
- Modellbahn im Rückblick:
Interessante Neuerscheinungen und auffällige Trends in der Szene.
Alles über Vorbild und Modell
Lesen Sie jetzt den Modelleisenbahner im Schnupper-Abo MEB — 3+1 zum Super-Kennenlernpreis von nur € 9,90*
*nur noch bis zum 30.03.2021 gültig!

Das sind Ihre Vorteile:
- Sie erhalten wahlweise ein Heft Modellbahn-Schule kostenlos
- Sie sparen je Ausgabe vom Modelleisenbahner mehr als einen halben Euro
- Der Modelleisenbahner und die Modellbahn-Schule kommen bequem frei Haus
- Viel Inhalt, null Risiko
|
|
(nur solange Vorrat reicht) |
|
Kennen Sie schon unsere neue Abo-Prämie?
Lokschuppen TT von Auhagen
Rote Klinker mit Fachwerk machen den zweiständigen Lokschuppen sehr interessant. Er stand an der Strecke Pirna-Gottleuba. Tore manuell beweglich.
|
|
|
|