|
|
|
Modelleisenbahner-Spezial |
|
Vertiefte Informationen zu den interessantesten Eisenbahn-Themen |
 |
MEB-Spezial |
|
Heft 9 |
|
6.50 Euro |
|
Reichsbahn,Krieg und Wirtschaftswunder |
|
Sensationelle Fotos von Walter Hollnagel |
|
Dieses Heft können Sie |
|
» im VGB-Shop bestellen |
|
Der Bildberichterstatter durfte schon in den 1930er-Jahren mit dem Agfa-Diafilm die Welt im Umfeld der Reichsbahn in Farbe festhalten. Derselbe Fotograf dokumentierte auch das Leben bei der Eisenbahn in den Wirtschaftswunderjahren. Walter Hollnagel war eine Ausnahmeerscheinung unter den zahlreichen Eisenbahnfotografen. Fotografie war sein Leben und seine Leidenschaft, ihr unterwarf er alles. So entstand im Lauf der Zeit ein höchst eindrucksvolles und – aus historischer Sicht – zum Teil überwältigendes Fotoarchiv. |
|
|
Heftcover und Inhaltsverzeichnis als pdf-Download |
|
|
 |
 |
|
|
Aus dem Inhalt: |
|
- Aus dem Leben gegriffen
Walter Hollnagel verstand es immer wieder aufs
Neue, Fahrbetrieb und Menschen bei der Eisenbahn
gekonnt in faszinierenden Bildern festzuhalten. - Fortschritt und Rückschritt
Die Deutsche Reichsbahn zeichnete sich als innovatives
Verkehrssystem mit bahnbrechenden technischen
Entwicklungen aus. Das später herrschende Nazi-Regime
hat dieses für seine Zwecke scharmlos ausgenutzt. - Geteiltes Leid, schwere Zeit
Im geteilten und zerstörten Deutschland galt es, alle
Kräfte für den Wiederaufbau zu mobilisieren, und so
schaffte man den Weg in eine neue Epoche. - Ein neues Lebensgefühl
Mit Beginn der 1950er-Jahre begann auf allen technischen
und wirtschaftlichen Ebenen in Westdeutschland
der Weg in Richtung Europa. Die DB führte in
dieser Zeit konsequent neue Betriebsformen ein. - Brückenschlag
Die Bahn wurde zunehmend zu einem bedeutenden
Bindeglied im weltumspannenden Wirtschaftskreislauf.
Entsprechende Verladeanlagen ermöglichten
den schnellen Warenumschlag in den Häfen. - Faszination Bahnbetriebswerk
Das Bw Hamburg-Altona war stets auf dem technisch
neuesten Stand. Walter Hollnagel begleitete die Entwicklung
dieser herausragenden Dienststelle mit seinen
heute eindrucksvollen Fotos. - "Wer fotografiert, hat mehr vom Leben"
Das Zitat stammte von Walter Hollnagel und war
auch seine Lebensphilosophie. Von seiner fotografischen
Vorgehensweise und technischen Ausrüstung
hatte er seine eigenen klaren Vorstellungen. - Fotos im Dienste der Propaganda
Die Aufgaben eines Bildberichters ermöglichten
Walter Hollnagel einmalige Einblicke und Aufnahmen
von der Bahn an den Kriegsschauplätzen. - Licht und Schatten
Mit den vorherrschenden Lichtverhältnissen wusste
Walter Hollnagel immer perfekt umzugehen. Seine
bevorzugten Fotomotive waren die Menschen im
täglichen Umfeld der Eisenbahn. - Auf Spurensuche
Durch konsequentes und ausdauerndes Recherchieren
gelang es Joachim Bügel, den einmaligen Bildbestand
von Walter Hollnagel aufzuspüren und der Allgemeinheit
zugänglich zu machen.
|
|