Um Modelleisenbahner in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen Javascript in Ihrem Browser zu aktiveren.
SERVICE-HOTLINE:
089 46220002
¹
14 TAGE WIDERRUFSRECHT²
KOSTENLOSER VERSAND AB 5 € BESTELLWERT³
Suchen
Suchen
Mein Konto
Menü schließen
Mein Konto
Anmelden
oder
registrieren
Übersicht
Persönliche Daten
Adressen
Zahlungsarten
Bestellungen
Aboverwaltung
Downloads eMags & eBooks
Sonstige Downloads
Merkzettel
Newsletter
Warenkorb
0
0,00 €
Abonnements
Einzelhefte
Sonderhefte
Aktuelles
ModellEisenBahner Extra
ModellEisenBahner Jahrbuch
ModellbahnSchule
Aktuelles
Weitere Filter anzeigen
MEB Neuheiten 2023: ÖBB-Reihe 77 von Roco als Neukonstruktion
Roco überraschte die Freunde österreichischer Dampfrösser im Jahr 2022 mit der Ankündigung der ÖBB-Reihe 77. Nun sind die ersten Modelle zu haben.
MEB Neuheiten 2023: DB-01.10 => Das erste Club-Modell für 2023
Dampffans der Bundesbahn-Epoche III können sich über die 01.10 im Zustand von 1950 mit abgeschnittener Rauchkammertür und Oberflächenvorwärmer von Märklin freuen, an die neue Reisezugwagen der Gruppe 28 angehängt werden können – allerdings nur, soweit sie Insider sind.
MEB Neuheiten 2023: PIKO 03
Eine große Schlepptender-Dampflok ist auch für die Sonneberger ein ambitioniertes Projekt. Die elegante Pacific wird zunächst als DR-Lok der Epoche III (Bild), als 003 der Epoche IV sowie als polnische Pm2 aufgelegt.
MEB Neuheiten 2023: P 8 von Roco als Neukonstruktion
Die Bergheimer bleiben ihrer Linie treu und legen mit der preußischen P 8 ein weiteres, populäres Dampflokmodell auf. Und wie schon bei der 86 hat auch diese Neukonstruktion mit dem alten Fleischmann-Modell nichts mehr zu tun. Es wird über die modernste Digitalausstattung verfügen, einschließlich Führerstands- und Triebwerksbeleuchtung. Außerdem bekommt die Lok einen neuentwickelten dynamischen Dampfausstoß.
Modellbahn-Schule: Erstklassige Ideen und Expertentipps für Ihr Modellbahnhobby
Jeder Band mit rund 100 Seiten im Großformat, abgeschlossene Modellbahnthemen, die fundiert und praxisnah abgehandelt werden. Eine Reihe hochwertiger Ratgeber, um die kein engagierter Modellbahner herumkommt
Der neue Modelleisenbahner mit Leserwahl: Das goldene Gleis 2023
Gewinnen Sie tolle Preise im Wert von über 5.000 Euro! Auch in diesem Jahr küren die ModellEisenBahner-Leser wieder die besten Modelle des zurückliegenden Neuheitenjahrgangs.
Es kann nur einen geben – den MIBA-Neuheiten Report 2023
Was ist neu in diesem Jahr? Wer bringt es auf den Markt? Die MIBA berichtet in (annähernd) alphabetischer Reihenfolge. 116 Seiten prallvoll mit Modellen, Motiven und Meinungen: das ist einmal mehr der MIBA-Neuheiten Report mit seinem einzigartigen, kompletten Überblick über alle Modellbahn- und Zubehörneuheiten
Der neue ModellEisenBahner: Der Fliegende Hamburger
Mit dem „Fliegenden Hamburger“ stellte die Reichsbahn vor 90 Jahren ein revolutionäres Fahrzeug in Dienst: Erstmals verwies ein Dieseltriebwagen die dampfende Konkurrenz in Sachen Tempo auf die Plätze. Der auch äußerlich vollkommen neuartig gestaltete Zug wurde sofort zum weltweiten Vorbild für den modernen Schienen-Schnellverkehr
Der ModellEisenBahner: 150 Jahre Schwarzwaldbahn
Die badische Schwarzwaldbahn zählt zu den schönsten Gebirgsbahnen in Deutschland. Vor bald 150 Jahren, am 10. November 1873, wurde sie eröffnet. Auch dank der genialen, vom berühmten Ingenieur Robert Gerwig geplanten Trassierung treten Betriebsprobleme im Winter erstaunlich selten auf.
Das neue Bahn-Jahrbuch 2023
Inbetriebnahme der Neubaustrecke Wendlingen – Ulm – was ändert sich im Fernreiseverkehr, Neuheiten und Anlagen des Jahres, ausführliche Eisenbahn-Chronik 2022, 50 Jahre Interrail, was bringt der neue Fahrplan?
70 Jahre ModellEisenBahner: Feiern Sie mit uns!
Mitmachen und gewinnen beim Jubiläums-Gewinnspiel: Wir verlosen 70 Modelle
Der ModellEisenBahner: 70 Jahre jung!
Seit 1952 setzt der MODELLEISENBAHNER Maßstäbe, eine Erfolgsgeschichte, die sogar das Ende der DDR nicht bremsen konnte. Und sein Werdegang bietet Spannung pur mit durchaus filmreifen Situationen.
Der ModellEisenBahner: Wie sich Deutschlands schönste Güterverkehrs-Magistrale wandelte
Auf der rechten Rheinstrecke dominiert bis heute der Güterverkehr. Seit der Elektrifizierung vor 60 Jahren hat die Bedeutung dieser Route noch deutlich zugenommen – im deutsche Schienennetz ist sie praktisch unverzichtbar. Eine Reise per Bahn durch die von Burgen, Weinbergen und pittoresken Orten geprägte Landschaft des Weltkulturerbes Mittelrheintal.
Der MODELLEISENBAHNER – Spiegelbild der Geschichte Wir über uns: Was ist der Modelleisenbahner?
Die Geschichte Deutschlands seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs kann getrost als spannend bezeichnet werden. Ein zerstörtes, vom Rest der Welt besiegtes Land rappelt sich wieder auf. Allerdings nicht gemeinsam, sondern getrennt in zwei Teile und das über rund vier Jahrzehnte. Aber das Land ist nicht nur geteilt, die beiden Hälften stehen sich in konkurrierenden Bündnissen feindlich gegenüber.
Natur im Modell - die neue ModellbahnSchule
In der aktuellen Ausgabe ModellbahnSchule 46 dreht es sich im Schwerpunktthema um die Gebäudegestaltung. Unterschiedliche Materialien und Fertigungsverfahren bescheren dem Anlagenbauer interessante Bauwerke. Ob Bausätze aus Polystyrol, Holz und Karton sowie aus Resin, die verschiedenen Materialien haben neben ihren Vorzügen oft auch kleine Schwächen oder erfordern manchmal vom Bastler viel Erfahrung. Doch die Mehrheit der Bausätze sind auch Anfängertauglich, wie die näheren Betrachtungen in dieser Ausgabe ModellBahnSchule 46 zeigen.
Rod Stewarts Traumanlage – Wir zeigen das Meisterwerk der Rocklegende
Celtic Dreams: Der Mann ist eine lebende Legende. Mit mehr als 250 Millionen verkauften Tonträgern zählt Roderick David Stewart zu den erfolgreichsten britischen Pop- und Rock-Sängern. Die Queen erhob ihr in London geborenes musikalisches Aushängeschild längst in den Adelsstand. Er ist bekennender Schotte und er liebt die Modelleisenbahn.
Werke mit Bahnbetrieb
In der Dampflokzeit waren Bahnbetriebswerke unabdingbar für den Eisenbahnbetrieb. Faszinierten imposante Zugläufe im Reisezugverkehr oder die letzten Dampfloks auf der Strecke nach Emden unzählige Eisenbahnfans, so beeindruckten auch die Bahnbetriebswerke der Epoche III mit ihrem ganz besonderen Flair.
Natur im Modell - die neue ModellbahnSchule
In der aktuellen Ausgabe ModellbahnSchule 45 dreht es sich im Schwerpunktthema um die Naturgestaltung. Profis verraten ihre Tricks und empfehlen die richtigen Werkzeuge für die perfekte Gestaltung von Wiesenlandschaften und runden dieses sehr umfangreiche Thema, begonnen in der Ausgabe ModellbahnSchule 44 Wiesen-Flächen ab.
Wiedersehen macht Freude
So kennt man die Züge der SETG: Rundholz in offenen Rungenwagen. 193 831 „Christian Doppler“ ist am 23. Mai 2018 zwischen Treuchtlingen und Donauwörth unterwegs. Das Holz ist auf dem Weg zu einem großen österreichischen Sägewerk.
Sie möchten sich für das digitale MEB-Abo entscheiden? Wie aktiviere ich mein digitales MEB-Abo?
Ein eBook ist ein Buch in elektronischer Form. eBooks kann man sowohl auf speziellen Lesegeräten – den eBook-Readern – als auch auf Computermonitoren, Tablets und Smartphones lesen. Unsere eBooks stehen Ihnen als PDF-Format zur Verfügung. Andere eBook-Formate unterstützen wir nicht.
MEB-Test: Rundnasen aus Sonneberg
Die Rundnasen waren wahrlich die ersten Europa-Loks und kamen in den unterschiedlichsten Ländern zum Einsatz. Eine solche Lok passt perfekt ins Piko-H0-Programm und erscheint gleich in drei tollen Varianten.
MEB-Test: Der "Albatros" in H0 von Märklin
Ein Name sagt alles: „Albatros“ – Die Dampflok-Legende! Aus Göppingen rollt nun eine schöne Miniatur der berühmten tschechoslowakischen Baureihe 498.1 auf die H0-Gleise.
MEB-Test: E 71 26 der DB/Epoche III (H0-Modell des Insider-Clubs von Märklin)
Die preußische Länderbahn-Elektrolok E 71 vermittelt auch im Modell urigen E-Betrieb. Als neue H0-Miniatur von Märklin dürfte sie vor allem Freunde Göppinger Gussmetalls erfreuen.